Für Nietzsche leitet sich der moralische Begriff „Schuld“vom wirtschaftlichen Schuldbegriff ab.So habe, Nietzsche zufolge, das Gefühl der Schuld und der persönlichen Verpflichtung, „seinen Ursprung in dem ältesten und ursprünglichsten Personen-Verhältnis, das es gibt, gehabt, in dem Verhältnis zwischen Käufer und Verkäufer, Gläubiger und Schuldner: hier trat zuerst Person gegen Person, hier maß sich zuerst Person an Person.
Genealogie der Moral
Interessant ist auch, dass in der germanischen
...
Más informaciones
Sprache die Begriffe "Gläubige" im Sinne von an etwas glauben und "Gläubiger" im schuldnerischen Sinne mit dem gleichen Wortstamm ausgedrückt werden. Im Lateinischen leitet sich das Substantiv creditum von dem Verb glauben ab.